Online-Seminare

Ortsunabhängig lernen in Theorie & ganz viel Praxis

Die Online-Fortbildungen finden bequem am heimischen Rechner in der Zeit von jeweils 09:00 bis ca. 16:30 Uhr statt. Sie bestehen aus Theorie, viel Praxis im eigenen Umfeld sowie jeder Menge Austausch und schließen mit einem Teilnahmezertifikat ab.

Online-Seminarmodule im Rahmen der Weiterbildung "Demenz-Botschafter*in Natur"


10. & 18.03.2025

 Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg

Seminarbeschreibung

Mehr Natur für Menschen mit Demenz! Natur stärkt, entspannt, aktiviert, verbindet und macht glücklich. Sie kann ein idealer Erlebnis- und Resonanzraum für Menschen mit Demenz sein. 

 Mit dem Schwerpunkt DemenzBotschafter*in Natur fördern wir Angebote zum Naturerleben für Menschen mit Demenz. Die zukünftigen DemenzBotschafter*innen Natur durchlaufen eine zweitägige Basisschulung, ergänzt um einen zweitägigen Denk- und Planungsprozess zum Schwerpunkt Angebote für Menschen mit Demenz in der Natur. 

 
Weiterbildung läuft bereits, geschlossener Teilnehmendenkreis

Created with Sketch.

Online-Seminar 
Green Self Care – 
achtsame Selbstfürsorge & Resilienztraining in der Natur

26.05.2025

Erwin-Stauss-Institut Bremen

Seminarbeschreibung

In stürmischen Zeiten benötigen wir sie mehr denn je: Resilienz. Die seelische Widerstandskraft ermöglicht es uns, den Herausforderungen des Lebens kraftvoller und gelassener zu begegnen. Dies gilt insbesondere für Menschen in Care-Berufen – denn nur, wenn wir uns gut um uns selbst kümmern, können wir auch für andere da sein. Die Natur steht uns hierbei hilfreich zur Seite. Sie wirkt beruhigend und ausgleichend auf unser Nervensystem, bietet Raum zur Selbstreflexion und fördert seelisches Wohlbefinden und Lebensfreude.

In diesem eintägigen Seminar lernen die Teilnehmenden, wie sie den Stürmen des Lebens mit Hilfe der Natur kraftvoller und gelassener begegnen können. Sie erfahren, wie die Natur unser seelisches Wohlbefinden stärkt, lernen wissenschaftliche fundierte Strategien der naturgestützten Selbstfürsorge kennen und bekommen hilfreiche Werkzeuge an die Hand, mit denen sie resilienzfördernde Routinen der Green Self Care in Beruf und Privatleben etablieren können. 
  

Besonders geeignete Fortbildung für Betreuungskräfte nach §43b SGB XI.

Created with Sketch.

Inhalte im Überblick

  • Reflexion der eigenen Tätigkeit
  • Salutogenese, Selbstfürsorge & Resilienz
  • Die Wirkung der Natur auf Psyche und Nervensystem
  • Stress & Stressreduktion in und mit der Natur
  • Natur als sicherer Raum für Reflexion und Regeneration 
  • Die Wirkkraft von Farben, Formen, Geräuschen und Symbolen
  • Achtsamkeit und Meditation in der Natur
  • Bewegung und Stille
  • Impulse für Routinen der naturgestützten Selbstfürsorge
  • Green Self Care im Arbeitsalltag: Entwickeln und Ausprobieren verschiedener Einsatzmöglichkeiten inkl. kollegialem Feedback


    Zielgruppen

  • Pflegefachkräfte
  • Pflegekräfte
  • Betreuungskräfte
  • Hauswirtschaftskräfte

Online Seminar 
Green Self Care – achtsame Selbstfürsorge & Resilienztraining in der Natur


29.09.2025

Erwin-Stauss-Institut Bremen

Seminarbeschreibung

In stürmischen Zeiten benötigen wir sie mehr denn je: Resilienz. Die seelische Widerstandskraft ermöglicht es uns, den Herausforderungen des Lebens kraftvoller und gelassener zu begegnen. Dies gilt insbesondere für Menschen in Care-Berufen – denn nur, wenn wir uns gut um uns selbst kümmern, können wir auch für andere da sein. Die Natur steht uns hierbei hilfreich zur Seite. Sie wirkt beruhigend und ausgleichend auf unser Nervensystem, bietet Raum zur Selbstreflexion und fördert seelisches Wohlbefinden und Lebensfreude.

In diesem eintägigen Seminar lernen die Teilnehmenden, wie sie den Stürmen des Lebens mit Hilfe der Natur kraftvoller und gelassener begegnen können. Sie erfahren, wie die Natur unser seelisches Wohlbefinden stärkt, lernen wissenschaftliche fundierte Strategien der naturgestützten Selbstfürsorge kennen und bekommen hilfreiche Werkzeuge an die Hand, mit denen sie resilienzfördernde Routinen der Green Self Care in Beruf und Privatleben etablieren können. 
  

Besonders geeignete Fortbildung für Betreuungskräfte nach §43b SGB XI.

Created with Sketch.

Inhalte im Überblick

  • Reflexion der eigenen Tätigkeit
  • Salutogenese, Selbstfürsorge & Resilienz
  • Die Wirkung der Natur auf Psyche und Nervensystem
  • Stress & Stressreduktion in und mit der Natur
  • Natur als sicherer Raum für Reflexion und Regeneration 
  • Die Wirkkraft von Farben, Formen, Geräuschen und Symbolen
  • Achtsamkeit und Meditation in der Natur
  • Bewegung und Stille
  • Impulse für Routinen der naturgestützten Selbstfürsorge
  • Green Self Care im Arbeitsalltag: Entwickeln und Ausprobieren verschiedener Einsatzmöglichkeiten inkl. kollegialem Feedback


    Zielgruppen

  • Pflegefachkräfte
  • Pflegekräfte
  • Betreuungskräfte
  • Hauswirtschaftskräfte